1665 Fürstenspiegel

Fürstenspiegel. – Fürsten-Schatz Oder Unterschiedliche unvorgreiffliche Politische Bedencken: 1. Wie ein Fürstl. oder hohes Hauß sich seiner Schulden entledigen und seine Gefäll verbessern möge? 2. Wie ein Fürstl. Hauß zu erhalten? 3 Ob ein Fürst oder Herr die hohen Aembter allzeit mit Adels Persohnen bestellen soll. 4. Ob ein Fürst oder Herr auch eine Gemahlin widriger Religion heurathen möge? 5. Ob ein Fürst oder Herr seine Unterthanen widriger Religion/ zu der seinen zwingen solle? 6. Der Ungeist Geistliche Fuchsschwantz/ ob man in den Kirchen Gebethen für die Obrigkeiten/ so grosse Titul gebrauchen solle? Wobey auch angehenckt zum 7. Privilegia und Freyheiten der Soldatesca, ob solche heut zu Tage auch noch währen? So wol für Regiments- als Kriegs-Beampte nutzlich zu lesen und zu gebrauchen. O. O. und Dr., 1665. 2 Bll., 209 S. – Vorgebunden: Owen, John: Epigrammatum Joan Oweni CambroBritann Oxoniensis Editio Postrema, correctissima, & posthumis quibusdam adaucta. Breslau, Fellgiebel 1658. Mit gest. Portrait als Frontispiz, gest. Titel und einigen Notenbeispielen im Text. 2 Bll., 221 S. Prgt. d. Zt. 12,5 x 8 cm. €850
VD17 23:674466S (mit nur 2 Standorten). – Seltener, anonym erschienener Fürstenspiegel. – II.: VD17 23:240018S —- Einband altersfleckig. Kupfertitel mit zeitgen. Namenseintrag Conrad Juncker, dieses vorgebundene Werk mit einigen zeitgen. Unterstreichungen

Hier können Sie weitere Informationen anfordern

Buch der Woche
1732 Der Medicinische Robinson
..weiterlesen

Robinsonaden. –  Der Medicinische Robinson, Oder: Höchst merck- und denckwürdige Lebens- und Reise-Beschreibung, Eines in diesem Jahr-Hundert verstorbenen Medici, Darinnen alle dessen wunderbare Unfälle, unglaubliche Widerwärtigeiten, erschreckliche Lebens-Gefahren und unendliche Unglücke, auch wie er einige Jahr auf einer unbewohnten Insul höchst wunderbahr erhalten worden, Aus seiner hinterlassenen eigenen Schrifft erzehlet, und auf Begehren vornehmer Gönner an das Licht gestellet worden: Wobey ins besondere zum öfftern des eingerissenen Mißbrauchs und Verunehrung der edlen Gesundheits-Gelahrheit und der Unart einiger seichten Aerzte gedacht, überhaupt aber manch guter Gedancke über gute und böse Dinge angebracht wird. Schweidnitz und Leipzig, Verlegts Johann George Böhm, 1732. 222 S. Umschlag d. Zt.               €1800

weiterlesen...