Versuche über das Gesetz des Falls
Benzenberg, Johann Friedrich: Versuche über das Gesetz des Falls, über den Widerstand der Luft und über die Umdrehung der Erde, nebst der Geschichte aller früheren Versuche von Galiläi bis auf Guglielmini. Dortmund, Gebr. Mallinckrodt 1804. Mit gest. Titel und 8 (2 gefalt.) Kupfertafeln. XII, 542 S., 1 Bl. Pappband d. Zt. €1400
Poggendorff I, 145; NDB II, 60. – Erste Ausgabe eines der Hauptwerke des vielseitigen rheinischen Physikers. Benzenberg (1777-1846) führte seine Versuche im Turm der Hamburger Michaelskirche und im Schacht des Kohlebergwerks in Schlebusch durch. Damit lieferte er den Beweis, dass sich die Erde dreht, worauf der Physiker und Mathematiker Sir Isaac Newton schon 1679 hingewiesen hatte. Aber er wollte ganz sichergehen, schickte seine Ergebnisse an den Astronomen Heinrich Wilhelm Olbers. Der wiederum schaltete den berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauß ein. Dieser entwickelte eine Theorie über die Bewegung schwerer Körper auf der rotierenden Erde. Nach seiner Berechnung ergab sich eine östliche Abweichung von 8,7 Millimetern: die Bestätigung der Versuche im Michel. – Eine der Kupfertafeln zeigt eine Außenansicht der Hamburger Michaelskirche, die restlichen vorwiegend Instrumente. Die Tafeln und der Kupfertitel sind auf bläulichem Papier gedruckt. – Stärker berieben und bestoßen. Tls. etwas fleckig, das Frontispiz mit ca. 1 cm Einriss am Rand.